Gebrauchte Pressen bieten zuverlässige Unterstützung bei Montage-, Richt- und Umformarbeiten. Ob für Handwerk, Reparatur oder Produktion – sie ermöglichen präzise Kraftübertragung und kontrollierte Arbeitsabläufe.
Vielseitig einsetzbar in Industrie und Instandhaltung
Von Spindelpressen über Werkstattpressen bis hin zu Sonderausführungen – gebrauchte Pressen decken zahlreiche Einsatzbereiche ab und lassen sich flexibel in bestehende Arbeitsumgebungen integrieren.
Nicht das Passende dabei oder in dieser Kategorie gerade keine Produkte verfügbar? Tragen Sie sich hier ein und wir informieren Sie, sobald neue Artikel hinzugefügt werden.
Gebrauchte Pressen für Montage und Produktion
Pressen kommen überall dort zum Einsatz, wo präzise Kräfte auf Werkstücke wirken sollen. Sie finden Anwendung beim Richten, Fügen, Umformen oder Montieren und sind aus Fertigung und Instandhaltung kaum wegzudenken. Gebrauchte Pressen bieten hier eine wirtschaftliche und praxiserprobte Lösung.
Spindelpressen
Spindelpressen arbeiten mit einer mechanischen Spindel, die eine exakte Krafteinleitung ermöglicht. Sie eignen sich besonders für Montagearbeiten, das Einpressen von Lagern oder das Richten von Bauteilen. Ihre einfache Handhabung und robuste Bauweise machen sie vielseitig nutzbar.
Werkstattpressen
Werkstattpressen sind universelle Helfer im Reparatur- und Wartungsbereich. Ob hydraulisch oder manuell betrieben – sie werden zum Aus- und Einpressen von Bolzen, Lagern oder Buchsen verwendet und sind in nahezu jeder Werkstatt unverzichtbar.
Hydraulische Pressen
Hydraulikpressen ermöglichen hohe Kräfte bei kompakter Bauform. Sie werden in der industriellen Fertigung für Umform-, Schneid- oder Biegeprozesse eingesetzt und bieten präzise Steuerungsmöglichkeiten.
Tischpressen und Handpressen
Diese kleineren Pressentypen sind ideal für feinmechanische Arbeiten oder kleine Serien. Sie erlauben präzise Wiederholbarkeit bei geringem Platzbedarf und werden häufig in Montageabteilungen oder Laboren genutzt.
Zubehör und Werkzeuge
Zum Einsatz mit Pressen gehören Matrizen, Pressstempel, Druckzylinder und Auflagetische. Gebrauchte Zusatzkomponenten erweitern die Einsatzmöglichkeiten und erleichtern die Anpassung an unterschiedliche Werkstücke.
Warum gebraucht?
Der Kauf gebrauchter Pressen ist wirtschaftlich und nachhaltig. Die Maschinen sind praxiserprobt, sofort einsatzbereit und ermöglichen einen kosteneffizienten Einstieg in die mechanische oder hydraulische Fertigungstechnik.
Häufig gestelle Fragen (FAQ)
Welche Presse ist für meinen Einsatzbereich geeignet?
Für leichte Montagearbeiten sind Spindel- oder Handpressen ausreichend, während hydraulische Pressen bei höheren Kräften oder Serienfertigung zum Einsatz kommen.
Was unterscheidet eine Spindelpresse von einer hydraulischen Presse?
Spindelpressen arbeiten mechanisch über eine Spindelübersetzung, hydraulische Pressen erzeugen Druck mit Öl und bieten dadurch höhere Kräfte bei gleichmäßigerem Verlauf.
Sind gebrauchte Werkstattpressen sicher?
Ja, bei fachgerechter Prüfung und Wartung sind gebrauchte Pressen zuverlässig nutzbar. Achten Sie auf intakte Hydraulik, Führungen und Sicherheitsvorrichtungen.
Kann ich gebrauchte Pressen für Sonderanwendungen anpassen?
Viele Modelle lassen sich mit Werkzeugaufnahmen, Druckmessern oder Sonderstempeln individuell anpassen. So können sie spezifisch auf Ihre Anwendung abgestimmt werden.
Wie prüfe ich die Funktion einer gebrauchten Presse?
Überprüfen Sie Spindel, Hydrauliksystem, Manometer und Gestell auf Verschleiß oder Undichtigkeiten. Ein kurzer Probelauf zeigt die Kraftverteilung und Bedienbarkeit.