Gebrauchte Laserschneider ermöglichen präzises Trennen verschiedenster Materialien – von Blech über Edelstahl bis Kunststoff. Sie bieten eine wirtschaftliche Lösung für Unternehmen, die auf saubere Schnittkanten und wiederholgenaue Ergebnisse Wert legen.
Vielseitige Systeme für Industrie und Handwerk
Ob CO₂-, Faser- oder Festkörperlaser – gebrauchte Laserschneidemaschinen sind in unterschiedlichen Leistungsstufen und Formaten erhältlich. So finden Sie für jede Anwendung das passende System, vom Prototypenbau bis zur Serienfertigung.
NACH ART DES LASERSCHNEIDERS FILTERN
Laserschneidmaschinen(0)
Nicht das Passende dabei oder in dieser Kategorie gerade keine Produkte verfügbar? Tragen Sie sich hier ein und wir informieren Sie, sobald neue Artikel hinzugefügt werden.
Gebrauchte Laserschneider für präzise Metall- und Blechbearbeitung
Laserschneiden ist ein unverzichtbares Verfahren in der modernen Fertigung. Gebrauchte Laserschneidemaschinen bieten hohe Präzision, geringe Nachbearbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten – ideal für Metallverarbeitung, Maschinenbau oder Werkstattfertigung.
CO₂-Laserschneider
CO₂-Laser eignen sich besonders für nichtmetallische Materialien wie Holz, Kunststoff oder Acryl. Sie erzeugen glatte Schnittkanten und sind vielseitig in Handwerk und Designfertigung einsetzbar.
Faserlaser
Faserlaserschneider überzeugen durch hohe Energieeffizienz und Schnittgeschwindigkeit. Sie sind ideal für Stahl, Edelstahl, Aluminium und Buntmetalle und zählen zu den gefragtesten Systemen in der industriellen Blechbearbeitung.
Festkörperlaser und Nd:YAG-Systeme
Diese Lasertypen bieten hohe Präzision und Stabilität bei feinen Konturen. Sie werden häufig in der Feinmechanik oder im Werkzeugbau eingesetzt und zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus.
Portal- und Flachbettanlagen
Flachbett-Laserschneidanlagen sind für großflächige Werkstücke geeignet, während Portalmaschinen eine flexible Bearbeitung von unterschiedlich dicken Materialien ermöglichen. Beide Varianten bieten präzise Ergebnisse bei hoher Wiederholgenauigkeit.
Absaugung und Filtertechnik
Zur Ergänzung gehören Absauganlagen, die Rauch und Partikel zuverlässig entfernen. Gebrauchte Filter- und Absaugsysteme sorgen für saubere Luft und einen sicheren Betrieb der Laserschneidemaschine.
Warum gebraucht?
Der Kauf eines gebrauchten Laserschneiders spart Ressourcen und Investitionskosten. Die Anlagen sind praxiserprobt, sofort einsatzbereit und ermöglichen einen wirtschaftlichen Einstieg in die Lasertechnik – ohne Kompromisse bei Präzision oder Funktionalität.
Häufig gestelle Fragen (FAQ)
Welche Materialien kann ich mit einem Laserschneider bearbeiten?
Je nach Lasertyp lassen sich Metalle, Kunststoffe, Holz, Acryl oder Folien schneiden. Faserlaser eignen sich besonders für metallische Werkstoffe, CO₂-Laser für organische Materialien.
Was ist der Unterschied zwischen CO₂- und Faserlasern?
CO₂-Laser arbeiten mit Gasgemischen und sind vielseitig einsetzbar, während Faserlaser mit höherer Energieeffizienz und Schnittgeschwindigkeit bei Metallen punkten.
Eignet sich ein gebrauchter Laserschneider für den industriellen Dauereinsatz?
Ja, viele gebrauchte Laserschneidemaschinen stammen aus professionellen Betrieben und sind für den Dauerbetrieb konzipiert. Wichtig ist ein technisch geprüfter Zustand.
Wie prüfe ich die Qualität einer gebrauchten Laserschneidemaschine?
Achten Sie auf Zustand der Optik, Laserquelle, Steuerung und Achsmechanik. Ein Probeschnitt kann Aufschluss über die Präzision der Anlage geben.
Welche Software wird für Laserschneider benötigt?
Je nach Hersteller werden CAD- oder CAM-Systeme eingesetzt. Viele gebrauchte Anlagen sind mit Standardsoftware kompatibel und lassen sich leicht integrieren.